Suche
Close this search box.

Interkulturelle Kompetenz – Definition, Modelle, Bedeutung, Übungen & Tipps für den Erwerb und Pflege!

intercultural chinese

In unserer globalisierten Welt kommen wir heutzutage schon lange nicht drumrum, uns mit dem Thema Interkulturelle Kompetenz zu beschäftigen. Wo es vor ca. 10 Jahren noch die Ausnahme war, Meetings mit ausländischen Geschäftspartnern oder Kollegen zu führen, so ist es heute schon fast die Norm.

Sei es durch die Internationalisierung von Unternehmen, dem Zusammenschluss von Geschäftsniederlassungen, Outsourcing oder auch allein durch die Migration qualifizierter Arbeitskräfte.

Interkulturelles Training im Berufsleben gehört immer mehr zum Alltag. Und wenn es uns im Privatleben schon kaum mehr auffällt, dass der Kunde vor uns seine Brötchen beim Bäcker auf Englisch bestellt, so ist die interkulturelle Kompetenz im Unternehmen doch eine Tugend, die erst einmal gemeistert werden muss.

Interkulturelle Kompetenz Definition

Was ist interkulturelle Kompetenz eigentlich? Die interkulturelle Kompetenz umschließt im Allgemeinen die Fähigkeit, mit Menschen aus anderen Kulturen erfolgreich zu interagieren und zu kommunizieren. Das ist jedoch nur eine grobe Beschreibung und schließt in Wahrheit ein facettenreiches Portfolio an Soft- und Hard Skills ein.

Interkulturelle Sensibilität und emotionale Kompetenz beim Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen spielen dabei die Schlüsselrolle. Respektvolles Verhalten, Interesse und Verständnis sind die ersten wichtigen Schritte zur zielführenden Kommunikation und können mit dem Erlernen von Sprachen oder dem Einsatz geeigneter Softwarelösungen (wie etwa der Softwarelokalisierung) im Unternehmen ergänzt werden.

Natürlich ist es immer von Vorteil, sich vor einem Zusammentreffen schon einmal mit den Gepflogenheiten und Sitten der anderen Kultur auseinanderzusetzen, um Fettnäpfchen und Missverständnisse zu vermeiden und ein angenehmes Miteinander zu schaffen.

Modelle interkultureller Kompetenz

Um ein so vielschichtiges Thema wie die interkulturelle Kompetenz greifbar, erlernbar und erklärbar zu machen, wurde eine Vielzahl von Modellen entwickelt, die die einzelnen Bestandteile und Handlungsfelder kategorisieren: Vom einfachen Listenmodell, das alle relevanten Teilkompetenzen in willkürlicher Abfolge aufzählt, bis hin zu komplexeren Modellen, die Zusammenhänge darstellen.

Relevante Kompetenzen im Listenmodell

Folgende Schlüsselfaktoren spielen zusammen und sind unter anderem wichtig, um soziale und interkulturelle Kompetenz zu erwerben:

  • Empathie
  • Toleranz
  • Offenheit und Unvoreingenommenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität, Fähigkeit zum Perspektivenwechsel
  • Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit
  • Respekt
  • Soziale Initiative
  • selbstreflexives Rollenverhalten
  • v.m.

Infos zum interkulturellen Training einholen

Strukturmodelle interkultureller Kompetenz

In Strukturmodellen werden diese Teilkompetenzen in drei Bereiche eingeteilt, die wechselseitig miteinander agieren: die affektive, die kognitive und die konative Dimension.

Interkulturelle-kompetenz

Interkulturelle kompetenz

Prozessmodelle interkultureller Kompetenzen

In Prozessmodellen werden die Dimensionen aus dem Strukturmodell zueinander synergetisch in Kontext gebracht und durch methodische und fachliche Handlungskompetenzen ergänzt. Dadurch werden voneinander abhängige Wechselwirkungen zwischen der persönlichen und interpersonellen Ebene der interkulturellen Interaktion erzeugt und stoßen einen individuellen Lernprozess an.

Jetzt interkulturelles Training vereinbaren
Jetzt interkulturelles Training vereinbaren

Phasenmodelle in der interkulturellen Kompetenz

In Phasenmodellen wird der Erwerb interkultureller Kompetenz als ein Entwicklungsprozess dargestellt, der je nach Situation im Zeitverlauf angepasst wird. Das Ganze hängt also stark und von den individuellen Erfahrungen einer Person ab. So durchläuft ein Mensch sechs verschiedene Stufen, bis er über komplette interkulturelle Kompetenz verfügt.

Interkulturelle kompetenz
Interkulturelle kompetenz

Bedeutung interkultureller Kompetenz

Nun, da wir uns mit der Frage „Was ist interkulturelle Kompetenz“ tiefergehend beschäftigt haben, wird die Bedeutung dieser Tugend immer klarer. Der Aufbau interkultureller Kompetenz ist in so vieler Hinsicht wichtig und fast schon unumgänglich. Ob privat, im Berufsleben oder im gesellschaftlichen Miteinander des täglichen Lebens. Schauen wir uns einmal an, auf welchen Ebenen uns die Globalisierung beeinflusst.

Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor in der Unternehmenswelt

Vor allem international tätige Firmen mit ausländischen Kunden oder Geschäftsbereichen profitieren von der hohen interkulturellen Kompetenz seiner Führungskräfte, Personalabteilung und Mitarbeiter, indem sie im globalen Markt professionell auftreten können.

Ausschlaggebend ist ein solcher Auftritt bei lukrativen Verhandlungen mit Geschäftspartnern und potenziellen Kunden. Oder im länderübergreifenden Projektmanagement, bei der Planung gemeinsamer Geschäftsziele sowie der Qualitätsüberwachung ausländischer Produktionsstätten und Forschungseinrichtungen.

Die Einsatzgebiete der interkulturellen Kompetenz sind bei Aufbau und Fortführung weltweiter Beziehungen wirklich vielfältig. Unterstützt werden kann die Implementierung kultureller Kompetenzen auf dem ausländischen Markt zusätzlich durch Website-Lokalisierung und App-Lokalisierung.

Doch nicht nur in multinationalen Unternehmen ist die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter ein wichtiger Faktor. Wenn wir ehrlich sind, kommt heutzutage keine Firma mehr drum herum, ihre Angestellten für den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zu sensibilisieren.

Downloaden Infografik 8 Schritte zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz

Warum ist interkulturelle Kompetenz wichtig?

Ob beim Lebensmitteldiscounter, im Dienstleistungssegment oder in der Fertigungsindustrie. Hat man nicht mit ausländischen Kunden zu tun, so hat man Mitarbeiter, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen. Und um eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen – oder Verkäufe zu generieren – ist es wichtig, dass sich die Teilhabenden wohl fühlen und Konfliktsituationen vermieden werden. Dies kann nur durch das Mitwirken jedes Einzelnen gewährleistet werden.

In den letzten Jahren ist ein weiteres Feld der interkulturellen Kompetenz in der Arbeit mit Flüchtlingen hinzugekommen, das für einige Unternehmen relevant sein könnte. Dabei spielen neben den herkömmlichen Ansätzen der interkulturellen Zusammenarbeit auch psychologische Faktoren eine Rolle, auf die die Mitarbeiter zusätzlich geschult werden müssen.

Damit einher geht auch die interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen, denn immer häufiger kommt es vor, dass Patienten sich nicht auf Deutsch verständigen können. Gerade da ist es wichtig, sein Personal mit einem Hauptaugenmerk auf interkulturelle Kompetenz auszubilden, um die nötige Geduld und Einfühlungsvermögen an den Tag zu legen.

Interkulturelle Kompetenz erwerben im Privatleben

Auch privat kann es nicht schaden, seine interkulturellen Kompetenzen zu verfeinern. Beim Urlaub in anderen Ländern macht man sich wohl mehr Freunde, wenn man den Einwohnern mit Interesse und Respekt begegnet und ein Feingefühl für die landestypischen Sitten und Bräuche entwickelt.

Dadurch profitiert man nicht nur von einer freundlicheren Behandlung, sondern vielleicht sogar von besseren Preisen auf dem Markt. Doch garantiert ist der größte Nutzen die Erweiterung seines Horizontes um viele tolle Erfahrungen und unvergessliche Momente, die einem sonst wohl entgangen wären.

Und auch zuhause in Deutschland ist ein interkulturelles Verständnis und der empathische und tolerante Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ein Garant für wundervolle Freundschaften, interessante Gesprächsthemen und persönliches Wachstum.

Interkulturelle Kompetenz im gesellschaftlichen Alltag

Nicht erst seit dem durch die Flüchtlingspolitik ausgelösten Migrationsboom leben wir in einem immer multikultureller werdenden Land. Schon in der Schule haben unsere Kinder mit Mitschülern und Lehrern aus fremden Kulturen zu tun und lernen so von klein auf das interkulturelle Miteinander.

Der Umgang mit Nachbarn, Handwerkern, Kellnern und Verkäufern aus anderen Herkunftsländern steht bei ein jedem auf der Tagesordnung. Da ist es doch entscheidend, sich mit unterschiedlichen Werten und Normen auseinanderzusetzen, um nicht ständig Missverständnissen ausgesetzt zu werden.

Interkulturelle Kompetenz: Beispiele kultureller Unterschiede

Selbstverständlich unterscheiden sich die Verhaltensweisen sowie die Höflichkeitsetikette von Land zu Land. In Asien herrschen andere Gepflogenheiten als bei den Amerikanern oder der arabischen Welt. Um die fatalsten Ausrutscher zu umgehen, haben wir hier die wesentlichen Unterschiede nach Überschneidungssituationen zusammengefasst, die bei einem Geschäftsmeeting vorkommen: von der Begrüßung über die Kleiderordnung bis hin zum Geschäftsessen.

Die Begrüßung

Während das Händeschütteln in den meisten Ländern der westlichen Welt Gang und Gebe ist, gilt es in China als unhöflich und in den arabischen Ländern muss auf die „richtige“ Hand und Rangfolge der Teilnehmer geachtet werden. Ganz besonders wird auf die interkulturelle Kompetenz in Japan geachtet.

JapanChinaArabische LänderUSA
×  Verbeugung statt Händedruck

×  Ranghöchster wird zuerst begrüßt×  Augenkontakt vermeiden×  Visitenkarten mit beiden Händen austauschen und ausführlich studieren

×  Leicht den Blick senken

×  Angedeutete Verbeugung×  Ranghöchsten zuerst begrüßen×  Beidhändiges Überreichen und Entgegennehmen von Visitenkarten

×  Sanfter Händedruck mit rechts und Blickkontakt

×  Erst Gastgeber, dann den Ältesten begrüßen×  Männer begrüßen Frauen nicht mit einem Handschlag

×  Kurzer, kräftiger Händedruck

×  Fragen „How are you?“ und kurze Antwort „Good, thanks and you?”als Floskel. Dies ist keine Aufforderung zur Gemüts-erörterung

Business Kleidung

Deutschland ist mit den Jahren immer legerer in seiner Kleiderordnung am Arbeitsplatz geworden. Sogar Jeans können hier zum schicken Blazer oder Sakko kombiniert werden. Doch im internationalen Meeting lautet die Devise: lieber over- als underdressed. Schon allein, um seinen Respekt für das Gegenüber auszudrücken.

JapanChinaArabische LänderUSA
×  Konservativer Anzug und Krawatte/ Kostüm in dunklen Farbtönen

×  Gute Passform und hochwertige Stoffe, angesehene Marken×  Keine bunten Farben oder auffälligen Accessoires

×  Business Casual: einheitlicher Anzug/ abgestimmtes Kostüm

×  Krawatte eher seltener×  Keine allzu strikte Kleiderordnung, Farben erlaubt×  Leichter Schal als Accessoire für Frauen

×  Anzug und Krawatte/ Hosenanzug

×  Keine Haut zeigen: kurze Hosen oder bloße Schultern/ Oberarme, sowie tiefe Dekolletés sind tabu×  Gute Qualität der Stoffe und Schnitte wichtig

×  Förmliche Kleidung ist im Arbeitsalltag Standard: moderne Anzüge, Farben erlaubt, minimalistisch, casual und schick

Das Geschäftsessen

Die wohl heikelste interkulturelle Hürde, die es zu überwinden gilt, ist das Geschäftsessen. Hier gibt es eine Vielzahl an Besonderheiten, die von Kultur zu Kultur unterschiedlich sind. Vor allem auch, da in manchen Ländern (wie in der arabischen Welt) religiöse Brauchtümer stark mit dem Essen verbunden sind.

JapanChinaArabische LänderUSA
×    Mit Essstäbchen nicht auf andere Personen zeigen oder umherwedeln

×    Speisen nicht mit den Stäbchen aufspießen×    Reis nicht mit anderen Speisen oder Soße vermengen

×    Niemals zu Tisch schnäuzen

×    Durch Schmatzen und Rülpsen dem Gastgeber zeigen, dass einem das Essen schmeckt×    Essstäbchen nicht senkrecht in den Reis stecken

×    Gegessen wird nur mit der rechten Hand, da die linke als unrein gilt

×    Brot wird anstelle von Besteck verwendet×    Bieten Sie keine Gummibärchen als Nachtisch an, denn Gelatine wird aus dem Schwein gewonnen

×    Speisen erst in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Gabel und der rechten Hand essen

×    Die linke Hand liegt auf dem Schoß unter dem Tisch

All diese interkulturelle Kompetenz Beispiele verdeutlichen, dass es viele potenzielle Faktoren gibt, die zu Missverständnissen führen können. Vor einer Geschäftsreise oder länderübergreifenden Kongressen ist es daher oft ratsam eine professionelle Fachübersetzung der wichtigsten Kernpunkte des Meetings in die jeweilige Landessprache zu veranlassen, damit alle Teilnehmer sich einen Überblick über das Thema verschaffen können und Unklarheiten zu vermeiden.

Informieren Sie sich vorab, was eine solche Übersetzung kosten wird und wägen Sie die Vorteile ab, die sich Ihnen daraus für Ihr Geschäftsleben ergeben.

Setzten sie sich jetzt mit uns in Verbindung.

Zusätzlich macht es Sinn, seine Mitarbeiter anhand von Rollenspielen zur interkulturellen Kompetenz auf die bevorstehenden kulturellen Überschneidungssituationen vorzubereiten.

Test zur interkulturellen Kompetenz: Wie steht es um Ihre Fähigkeiten?

Sie möchten herausfinden, wie gut es um Ihre Kompetenz und die Ihrer Mitarbeiter bestellt ist? Dann testen Sie Ihr Wissen doch einmal in geselliger Runde mit den Kollegen in diesem Quiz von Hyperkulturell, dem Portal für interkulturelle Kommunikation.

Natürlich kann man anhand eines solchen Tests zur interkulturellen Kompetenz keine wahrhaftige Aussage über den tatsächlichen Standes Ihres Teams treffen, doch bietet ein solcher spielerischer Ansatz eine Plattform für Diskussionen und bringt womöglich einen Stein ins Rollen, sich mit dem Thema im Team näher zu beschäftigen.

Interkulturelle Kompetenz steigern

Na, wie haben Sie beim Test zur interkulturellen Kompetenz abgeschnitten? Gibt es bei den einen oder anderen Aspekten noch Aufholbedarf? Dann haben wir hier für Sie im Interkulturelle Kompetenz PDF einige Tipps und Übungen, wie Sie kulturelle Kompetenz erlernen bzw. steigern können.

Eine ausgeprägte Kompetenz kann man sich zwar nicht innerhalb kürzester Zeit aneignen, doch kann sie durch das Sammeln verschiedener Erfahrungen und Denkanreize aufgebaut werden.

Springen Sie über Ihren Schatten, haken Sie die einzelnen Punkte auf unserer Bucket List ab und lassen Sie sich überraschen, wie viel bunter Ihre Welt durch die gemachten Erfahrungen wird. Laden Sie sich diese Bucket List auch gerne in unserem Interkulturelle Kompetenz PDF herunter und verteilen sie an Ihre Kollegen und Freunde. Denn gemeinsam macht das Erlernen einer neuen Fähigkeit gleich viel mehr Spaß.

  • Roadtrips und Individualreisen

Die allerbeste Möglichkeit, verschiedene Kulturen kennenzulernen ist selbstverständlich das Reisen in fremde Länder. Und damit ist kein All Inclusive Pauschalurlaub in der Hotelanlage gemeint, sondern das Reisen auf eigene Faust. Mieten Sie sich einen Wagen, begeben Sie sich auf einen Roadtrip durchs Land und mischen Sie sich unter die Einheimischen. Werfen Sie den Reiseführer weg, lassen Sie sich von der jeweiligen Landeskultur mitreißen und holen Sie sich Tipps von den Locals, wo Ihr nächster Tagesausflug hingehen soll.

  • Das perfekte – internationale – Dinner

Ein jeder hat doch Bekannte mit Migrationshintergrund. Seien es Freunde, Nachbarn oder Eltern von Klassenkameraden der Sprösslinge. Nehmen Sie sich die TV-Show „Das perfekte Dinner“ zum Vorbild und veranstalten Sie jedes Wochenende abwechselnd ein Dinner unter dem Motto des jeweiligen Herkunftslandes. Dadurch lernen Sie die jeweiligen traditionellen Speisen, Tischmanieren und kulturellen Gepflogenheiten kennen und können voneinander lernen, während Sie nebenbei socializen.

  • Lernen Sie eine neue Sprache

Oft vergessen wir, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, sich im Berufsleben in seiner Muttersprache zu verständigen. Um eine Perspektive für die alltäglichen Herausforderungen zu erlangen, die ausländische Mitarbeiter oder Geschäftspartner erleben, können Sie sich selbst in die Lage des „Neulings“ im Umgang mit einer fremden Sprache versetzen. Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und wählen Sie eine Sprache, die Ihnen in der Karriere von Vorteil sein wird.

  • Literatur, Dokus und Musik

Hat Ihre Firma Geschäftsbeziehungen zu einem bestimmten Land und es steht ein Business Trip bevor? Oder ist Ihnen die Leitung eines länderübergreifenden Projekts zugetragen worden? Dann informieren Sie sich am besten anhand entsprechender Literatur und Dokumentationsfilmen über die landesspezifische Kultur, um ein Gefühl für die Menschen zu erhalten, mit denen Sie zu tun haben werden. Wir können das Buch „Interkulturelle Zusammenarbeit“ von Geert Hofstede oder das „Handbuch Interkulturelle Kompetenz“ von Bettina Lamm nur empfehlen. Doch eine Recherche der Kulturstandards muss keinesfalls trocken und sachlich sein! Es gibt auch unzählige humorvoll geschriebene Bücher und Netflix Serien, wenn das mehr nach Ihrem Geschmack ist.

  • Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit

Um Empathie und Feingefühl für andere Menschen und Kulturkreise zu entwickeln, ist es wichtig, achtsam zu sein und an seinen eigenen sozialen Fähigkeiten und Soft Skills zu arbeiten. Dabei können Sie durch verschiedene Methoden, wie Achtsamkeitsmeditationen oder Selbstreflexion Ihre Unvoreingenommenheit und Anpassungsfähigkeit trainieren und so offener im interkulturellen Umgang werden.

  • Werden Sie Stereotype los

Vorurteile sind der allergrößte Feind, wenn es darum geht, eine hohe interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Lassen Sie sich nicht durch Stereotype in die Irre führen und eine „kulturelle Brille“ aufziehen, indem Sie den jeweiligen Kulturen bestimmte Handlungsweisen und Klischees zuordnen. Um solche Vorurteile zu vermeiden, ist es wichtig, sich kulturell weiterzubilden. Besuchen Sie doch einmal Themenabende, Kunstausstellungen oder Poetry Slams. All diese Events helfen dabei, den Horizont zu erweitern und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.

  • Online Übungen zur interkulturellen Sensibilisierung

Im Internet lässt sich viel Material zum Erlernen interkultureller Kompetenzen finden. Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen hat unter folgendem Link wertvolle Simulationsspiele und interkulturelle Kompetenz Übungen zusammengestellt, durch die Sie sich ein vielfältiges Repertoire an Handlungskompetenzen in interkulturellen Überschneidungssituationen aufbauen können und dadurch Unsicherheiten und Missverständnisse minimieren.

  • Interkulturelles Training als Unternehmenskultur

Sie möchten weltweite Geschäftsbeziehungen meistern oder Ihre Mitarbeiter ganz gezielt auf wichtige Auslandseinsätze in neuen Zielmärkten vorbereiten? Haben Sie ein internationales Team und möchten eine produktive und effiziente Zusammenarbeit sicherstellen? EHLION bietet maßgeschneiderte, interkulturelle Trainings mit wertvollen Tipps zu Konfliktmanagement und Verhandlungsführung im Zielland an. Dabei lernen Ihre Teammitglieder effektive Kommunikationstechniken sowie Hinweise, was bei Körperkontakt, Gestik und Mimik der jeweiligen Kultur zu beachten ist.

Downloaden Infografik 8 Schritte zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz

Fazit: Interkulturelle Kompetenzen sind sowohl privat als auch im Beruf unumgänglich

Wir stellen also fest, dass das Thema Interkulturelle Kompetenz ein sehr weites Feld ist und so viele unterschiedliche Facetten beherbergt, dass es schwierig ist, eine passende Einheitslösung für das Erlernen dieser Kompetenzen anzubieten. Klar steht jedoch, dass es heute mehr denn je einen kritischen Faktor darstellt, über eine solche Kompetenz zu verfügen.

Vor allem im Berufsleben, aber auch im Privaten. Dafür ist ein Portfolio aus Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig, um in interkulturellen Überschneidungssituationen angemessen zu handeln sowie Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden. Ein jeder kann selbst dazu beitragen, seine eigenen interkulturellen Kompetenzen zu verbessern.

Um effektiv in der multinationalen Unternehmenswelt agieren zu können, empfiehlt es sich jedoch, gezielte, individuelle Trainings und firmeninterne Coachings mit dem Team durchzuführen und es somit zielführend auf die interkulturellen Anforderungen vorzubereiten. Informieren Sie sich jetzt über unser individuelles Coaching Angebot.

Share this Post

Suche
Suche