Die Lokalisierung eines Produkts umfasst weit mehr als nur die reine Übersetzung. Es geht vielmehr um die sorgfältige Anpassung der beabsichtigten Botschaft und der Inhalte an den zielsprachlichen Markt, sodass sich daraus ein Bekenntnis zur lokalen Kultur ablesen lässt.
Die Sprecher der Zielsprache sollen sich durch den Bezug auf lokale, soziale und verhaltensmäßige Eigenheiten angesprochen fühlen.
Es ist nicht immer oder nicht ohne größeren Aufwand möglich, Wörter oder Ausdrücke in eine andere Sprache zu übersetzen. Jede Kultur hat ihre eigenen Redensarten, Sprichwörter und bedeutungsgeladene Begriffe, die wichtig sind, wenn Sie mit den potenziellen Käufern Ihrer Produkte ins Gespräch kommen möchten.
Mithilfe von Produktlokalisierung können Ihre Kunden Ihr Produkt besser verstehen. Damit bauen Sie Vertrauen und Ehrlichkeit zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe auf, was sich in steigenden Verkaufszahlen und zunehmenden Folgekäufen niederschlägt.
Mit dem monatlichen Newsletter von EHLION sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.